Archiv 5, 2018
11.01.2018
Das zweite Haus. Endlich abgeschlossen und online: Der Ausbau von Haarlem 14. Hier gehts dorthin!
11.01.2018
Das dritte Haus. Es gibt Zufälle und etwas Glück gehört auch dazu. Das Haus Haarlem 15 wurde mein und ist gleich durch den künftigen Mieter renoviert worden! Wie das im Moment aussieht, kann man hier sehen.
11.01.2018
Der Rollmaterialpark wurde im Jahre 2017 ausgebaut. Hier habe ich richtig Gas gegeben. Es gab aber auch viele Möglichkeiten, die ich einfach realisieren musste! Das Rollmaterialverzeichnis wurde angepasst: Elektrofahrzeuge und 2-achsige Personenwagen kamen hinzu.
12.01.2018
Ein Kurzausflug zum Flumserberg (SG) musste fotografisch belegt werden - denn das Wetter war einfach genial! Der Kurzreport ist hier nachzulesen und zu sehen.
19.02.2018
Es ist nicht leicht, aber Teilen hilft! Irgendwie muss ich mich mit dem Schicksal meiner Partnerin beschäftigen, deshalb geht es im Kapitel "Das bin ich" nun "ganz persönlich/privat" weiter.
Es gibt eben Dinge, die begleiten mich intensiv - nicht nur die Eisenbahn...
20.02.2018
Das Rollmaterialverzeichnis hat diverse Nachträge über sich ergehen lassen müssen/dürfen: Der Elektrofahrzeug-Bestand hat zugenommen. Siehe auch 11.01.2018.
21.02.2018
Ergänzung zu den Solar-Geysiren am Haus in Somerset West. Der "Alte" musste ersetzt werden.
08.03.2018
Jetzt geht es an der Haarlem 15 weiter! Das Dach wurde verlängert, der Carport gerichtet. Sieht gleich besser aus. Man sieht es hier.
09.03.2018
Ich musste mich mal dem Bahnprojekt widmen, das ich schon vor einem halben Jahr iniziiert habe. Mein "eigener" Bahnwaggon, eingestellt bei der CRC Ceres Rail Company. Details hier!
09.03.2018
Ein neues Kapitel wurde eröffnet: Güterzüge der CRC! Eine völlig unvorhergesehene, positive Entwicklung!
10.03.2018
Der Reisebericht zum Addo mit Arlette und Pitt ist nun fertig!
16.03.2018
Wasser zu sparen ist Kult und ein Politikum geworden. Wasser sparen ist gleich wie ein schmutziges Auto - modernes Statussymbol! Statussymbole sind auch Wasserspeicher. Jetzt habe ich einen!
15.04.2018
Anpassung eines Güterwagens an mein System: Wie aus einem Normalspurwagen ein Schmalspurwagen wird!
16.04.2018
Ergänzungen zu den Akku-Betriebssystemen in mehreren Lokomotiven!
25.04.2018
Der CRC Gesellschaftswagen 800 ist nun in der akuten Phase des Innenausbaus. Einiges ist schon bestimmt, vieles muss noch getan werden. Der Teufel steckt wie immer im Detail. Aber erst mal berichte ich so wie es ist!
28.05.2018
Es gibt Bewegung in verschiedenen Kapiteln!
Neue Chassis-Platten für die rote Ge 6/6" 705 Pontresina ab Werk! Passt und sieht gut aus;
Revidierte Chassis-Platten und Mitteldrehgestell für die grüne Ge 6/6" 701 Raetia. Auch hier passt alles;
Akku-Steuerung und LED-Beleuchtung für die Oldtimer-Lok Ge 2/4 205;
Akku-Steuerung und LED-Beleuchtung für die Garrat-Lok;
Endlich auch Fortschritte bei der Gfm 4/4", die bekommt auch ihre Beleuchtung mit LED's.
29.05.2018
Disclaimer-Ergänzung unter Punkt 4. Betrifft DSGVO...
01.07.2018
Es hat wieder mal Ergänzungen im Rollmaterial-Verzeichnis der Gartenbahn gegeben. Die Kapitel Elektrofahrzeuge und 4-achsige Personen-Wagen sowie Dienstfahrzeuge haben Zuwachs bekommen.
05.07.2018
Unterwegs mit Schwerpunkt Norditalien: Der erste Teil des Reports mit dem Titel Südtirol/Alto Adige ist online!
11.07.2018
Der zweite Teil des Reports mit Schwerpunkt Norditalen, der Zwischenstopp in Verona, ist online!
11.07.2018
Die Zeit hat für die Bearbeitung ausgereicht, jetzt ist auch der dritte Teil meines Ausflugs nach Europa online. Der grandiose Aufenthalt in Genua!
19.07.2018
Der Bau des Albula Gliederzuges (AGZ) oder auf raetoromanisch ALVRA genannt, ist endlich im Bau! Ich berichte über die Drehgestelle und über den Bau der einzelnen Fahrzeuge. Als Erster ist der Steuerwagen dran.
21.07.2018
Familienereignisse sind nicht so mein Ding. Jedoch über die Erfahrungen an der Beisetzung meiner Schwiegermutter, Ouma Titie genannt, musste ich einfach einen Beitrag verfassen. Natürlich speziell für die Familie, aber auch alle andern die es interressiert. Manchmal fesselt einen doch ein solcher Anlass in einer ganz andern Kultur!? Sie war Angehörige der Xhosa.
05.08.2018
Als Zwischenprojekt unter Grossprojekten eingeschoben, sind es sechs Skeleton Cars die entstanden sind, damit meine Lifesteam-Dampflok Clymax auch mal was Authentisches zu schleppen hat! Über den Bau berichte ich in diesem Kapite
25.10.2018
Der Reisebericht Botswana-Zimbabwe ist in zwei Teilen eingestellt:
https://www.trainmaster48.net/unterwegs-reisen-allgemein/unterwegs-2018-04-botswana-zimbabwe-1/
https://www.trainmaster48.net/unterwegs-reisen-allgemein/unterwegs-2018-04-botswana-zimbabwe-2/
03.11.2018
Das Rollmaterial-Verzeichnis meiner Gartenbahn ist aktualisiert worden.
11.11.2018
Hier berichte ich wieder einmal über die Höhen und Tiefen bei der Ausrüstung einer Lok mit Akku und Fernsteuerung. Es ist nicht die erste Lok die ich umbaue, aber vielleicht die Letzte? Der Frust sitzt tief! Es geht um die KISS RhB GE 4/4I 602 Bernina in Umbauversion mit Kunststoffgehäuse.
11.11.2018
In meinem dritten Haus war das Bad nach meinem Massstab in desolatem Zustand. In Absprache mit meinem Mieter verfasste ich ein Projekt zur Erneuerung. Ich traf auf einen guten Handyman, der den Umbau mit seinen Leuten in kürzester Zeit realisierte. Ein paar Details, wie etwa der Spiegelschrank, dauerten etwas länger bist sie einbaufertig waren. Nun ist das Bad im Gebrauch und erfreut alle Beteiligten! (Herunter scrollen!)
16.11.2018
Immer mal wieder zwischendurch gibt es spontanen Fahrbetrieb auf der Gartenbahn-Anlage. Dabei entstehen jeweils Bilder aus dem "Modellbahn-Alltag". Der Einblick ist hier anzusehen.
07.12.2018
Die Diesellok 402 ist grundsätzlich umgebaut worden! Zwei Getriebemotoren, neue Räder und eine völlig neue und anders gestaltete Fernsteuerung als die bisher verwendete, hat sie erhalten. Dazu auch ein 3S-Akkupaket. Ich berichte darüber hier.
07.12.2018
Diverse Neuzugänge, vergessen gebliebenes und redaktionelle Änderungen sind im Rollmaterialverzeichnis in den Kapiteln Dieselloks, Elektroloks, Personenwagen 4-achsig und Dienstfahrzeuge registriert worden!
20.12.2018
Bei einem neuaufstrebenden Modellbauer in Italien habe ich mir ein Rohmodell nach genauen Vorgaben bestellt. Es war mir von Beginn an bewusst, dass es einige Nacharbeiten geben würde, bis das Modell meinen Ansprüchen gerecht werden wird. Der Ist-Bestand wurde aufgenommen und kommentiert. Die notwendigen Änderungen sind nun so weit fortgeschritten, dass ich darüber berichten kann.