2-Achser Kesselwagen - alles aus Newqida
Auch hier gilt: Mit Billigware habe ich eigentlich nicht viel am Hut. Und doch habe ich mich herab gelassen, bei einer Sammelbestellung von Ware aus China mit zu machen. Die Hemmschwelle, solche Billigst-Teile zu zerschneiden und umzugestalten, ist eher klein und niedrig. Deshalb kann auch mal der Fantasie freien Lauf gewährt werden.
Das Ausgangsprodukt:
Als erstes mussten teilweise die Bremsgestänge ergänzt werden. An einem Wagen hängen die Kupplungen, auch die beweglichen Achsgestelle sollen fixiert werden.
Erstellt am 26.06.2013
Übersicht der Arbeiten:
Komplette Demontage des Wagens
Untergestell:
Entfernen der Übergangsbleche
Einkleben der Anbauten (und Ergänzen der Bremsgestänge wo fehlend)
Ergänzung der Bremserbühne mit einem Winkelprofil
Bodenteile richten und verkleben
bewegliche Achsen festschrauben
Zweiten Kupplungshaken montieren
Kunststoffachsen gegen Metallachsen austauschen
Grundieren
Spritzen (grau)
Bemalen der Holzbohlen
Kessel:
Mittelteile mit zweitem Ventil versehen
Mittelteile Schwarz matt Lackieren, Ventile Silber, Griffe Rot
Auflagen schleifen (Beschriftung entfernen)
Auflagen in Kesselfarbe (Endstücke) grundieren, spritzen*
Endstücke grundieren, spritzen (Orange, Blau, Silber)
Beschriftung
Endmontage
Nachfolgend ein paar Bilder aus der "Produktion", gemäss
obiger Aufstellung:
Stand vom 01.08.2013

Der Erste der vier Wagen ist fertig geworden! Die Beschriftung wurde auf dem Plotter geschnitten, das Signet stammt aus der eigenen Hirnwerkstatt

Der Zweite der vier Wagen ist ebenfalls fertig geworden! Die Beschriftung wurde auch auf dem Plotter geschnitten, das Signet stammt ebenfalls aus der eigenen Hirnwerkstatt.

Das dritte Exemplar gleicht den Vorgängern. Die Dachrelings sind jedoch (nach Vorbild) verschwunden und der Aufstieg ist stirnseitig angeordnet

Das vierte Exemplar ist ein identischer "Bruder" des Dritten.
Abschluss des Projektes am 11. Augst 2013
Abschluss des Projektes am 11. Augst 2013