Dampfloks (6)

HG 3/3 + 3/3 1065
Eigenbau, Zahnrad-Garratt der SBB Brünig-Bahn (ursprünglich ein SLM Projekt 1921), Fahrwerke aus abgeänderten LGB-Loks.
Z
Für Akku-Betrieb mit Fernsteuerung eingerichtet.
Im Bestand seit 2002

E 2/2 2875
Umbau: LGB, ex Stainz. Zusatzgewicht verleiht der Lok ungeahnte Zugkraft!
Im Bestand seit 1994
März 2016, z-gestellt (nach Unfall).
01. Mai 2019 nach Reparatur wieder in Betrieb
Umbau für Akku-Betrieb mit Fernsteuerung, eingebaut am 28.03.2020.
Die Lok wurde mal auf drei Spitzenlichter und drei Rücklichter umgerüstet. Dies wurde wieder rückgebaut.

DR 994605
LGB, Original-Ausführung
Kleindampflok der DR
Im Bestand seit 1999

G 2x 3/3 685
LGB
Mallet-Dampflok auf Basis der SWEG-Dampflok die im Wiesental verkehrte,
in den Farben des Orient-Express mit Sound.
Im Bestand seit ca. 1998
Für Akku-Betrieb mit Fernsteuerung eingerichtet. 05.04.2018

Clymax 6es
Aster, Life steam, getunt vom RAW Noerwenich und Dampfatelier Zwingen.
Funk-Fernsteuerung.
Im Bestand seit 1999
am 18.10.2016 z-gestellt wegen undichtem Gastank

HG 3/4 DFB 1
KISS ein Supermodell !!!
Die restaurierte Dampflok No 1 hat für mich eine Bedeutung, da ich lange Jahre bei der DFB im VR tätig war. Sie ist im Unterschied zu den anderen Loks in Blau gehalten. Der 'Rucksack' weist sie als ehemalige "Vietnamesin" aus.
Im Bestand seit dem 09. April 2019
Z = Mit Zahnradantrieb ausgerüstet.
ESU-Decoder mit Sound und gepulstem Dampf. Vorläufig ein Vitrinenmodell, da noch keine Digitalsteuerung vorhanden.

SAR Class 19D 3321 Projekt
Dieser Eigenbau soll meinen Dampflok-Bestand abschliessend bereichern. Der Vanderbilt-Tender besteht schon geraume Weile (siehe Güterwagen)! Wann der Baubeginn sein wird steht noch in den Sternen.
24.09.2016: Projektidee
15.04.2019: Planung ist angelaufen
08.06.2019: Unterlagenbeschaffung ist angelaufen, am Fahrgestell wird konstruiert.
Fertigstellungs-Horizont: Oktober 2021, Gut Ding will Weile haben...
