Schweiz

Amtssprachen:
Deutsch 67,7%
Französisch 23,4%
Italienisch 7,9%
Rätoromanisch 1%
Hauptstadt: de jure keine [de fakto wahrscheinlich Zürich (Wirtschaft)]
Regierungssitz: Bundeshaus, Bundesstadt Bern (wird oft als Hauptstadt genannt)
Staatsform: Föderalistischer Bundesstaat (Eidgenossenschaft)
Staatsoberhaupt: Bundespräsident Guy Parmelin (SVP/VD) WBF (2021)
Vizepräsident: Ignazio Cassis (FDP/TI) EDA (2021)
Bundesrat, das kollektive Führungsgremium (Minister) bestehend aus:
Viola Amherd (CVP/VS) VBS
Karin Keller-Sutter (FDP/SG) UVEK
Alain Berset (SP/FR) EDI
Ueli Maurer (SVP/ZH) EFD
Simonetta Sommaruga (SP/BE) EJPD
inklusive Präsident und Vizepräsident
Stabchef: Bundeskanzler Walter Turnherr
Fläche: 41285 km2
Einwohnerzahl: 8'603'900 Mio (Dezember 2019)
Davon ausländisch ca. 1‘986‘400 (23%)
Bevölkerungsdichte: 207 Einwohner pro km2
Währung: Schweizer Franken (CHF/SFr) = 100 Rappen (Rp)
Staatsgründung: 1291 (älteste Demokratie)
National-Feiertag: 1. August
Zum Kapitel-Inhalt
Ich bin eigentlich kein echter Sammler. Sammeln ist keine Leidenschaft, ich bin Modellbauer, Bahnenthusiast, Schreiberling. Aber ich sammle Bilder. Bilder von Bahnen, vorwiegend interessiere ich mich für schweizerische Schmalspurbahnen und für die Bahnen in Südafrika und Namibia.
Auf manchen Streifzügen ist da und dort schon mal ein Schnappschuss gelungen. Dabei ist es nicht nur der schienengebundene Nahverer, der interressiert. Interesse habe ich auch an der Umgebung.
In den nachfolgenden Kapiteln zeige ich eine Auswahl meiner Bilder. Auch in den Kapiteln 'Reisebilder Schweiz' geht es meist um Eisenbahn oder Trams.